Allgemeine Geschäftsbedingungen

Gültig für alle Leistungen von SW Business Solutions

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Erbringung von Softwareentwicklung, Webentwicklung, Mobile App Entwicklung, IT-Beratung, DevOps-Services und verwandten Dienstleistungen durch SW Business Solutions. Stand: Januar 2025

1. Vertragspartner und Geltungsbereich

1.1 Vertragspartner

Vertragspartner für alle Leistungen ist:

SW Business Solutions

Inhaber: Steven Weißheimer

E-Mail: info@sw-business-solutions.de

1.2 Geltungsbereich

Diese AGB gelten ausschließlich für Geschäfte mit Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne des § 310 Abs. 1 BGB.

Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden.

2. Leistungsumfang

2.1 Softwareentwicklung & Webentwicklung
  • Entwicklung von Webanwendungen mit React, Next.js, Vue.js, Angular
  • Backend-Entwicklung mit Node.js, NestJS, Express, Java, Python
  • Mobile App Entwicklung für iOS und Android
  • E-Commerce-Plattformen und Content Management Systeme
  • API-Entwicklung und Datenbank-Integration
2.2 DevOps & Cloud-Services
  • CI/CD-Pipeline-Einrichtung mit GitHub Actions, GitLab CI
  • Containerisierung mit Docker und Kubernetes
  • Cloud-Infrastruktur auf AWS, Azure, Google Cloud
  • Monitoring und Logging-Lösungen
2.3 Leistungserbringung

Der genaue Leistungsumfang wird in einem individuellen Angebot oder Projektvertrag definiert. Alle Leistungen werden nach den aktuellen Standards der Softwareentwicklung erbracht.

Änderungen am vereinbarten Leistungsumfang bedürfen der schriftlichen Vereinbarung und können zu Mehrkosten führen.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Preisgestaltung

Die Preise richten sich nach dem jeweils gültigen Angebot. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Typische Stundensätze:

  • • Senior-Entwicklung: 95-120 €/h
  • • Standard-Entwicklung: 75-95 €/h
  • • Beratung & Konzeption: 100-130 €/h
3.2 Zahlungsbedingungen
  • • Rechnungsstellung erfolgt monatlich oder nach Projektmeilensteinen
  • • Zahlungsziel: 14 Tage netto ohne Abzug
  • • Bei Projekten über 10.000 € können Teilzahlungen vereinbart werden
  • • Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9% über dem Basiszinssatz berechnet

4. Projektabwicklung und Zusammenarbeit

4.1 Mitwirkungspflichten

Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle erforderlichen Informationen, Zugangsdaten und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Dies umfasst:

  • • Technische Spezifikationen und Anforderungen
  • • Design-Vorlagen, Logos und Corporate Identity Materialien
  • • Inhalte, Texte und Medien für die Website/Anwendung
  • • Zugangsdaten zu bestehenden Systemen (falls erforderlich)
  • • Zeitnahe Rückmeldung und Freigaben zu Projektmeilensteinen
4.2 Entwicklungsprozess

Wir arbeiten nach agilen Methoden (Scrum/Kanban) mit regelmäßigen Abstimmungen:

  • • Wöchentliche Status-Updates und Demo-Termine
  • • Iterative Entwicklung mit kontinuierlichem Feedback
  • • Code-Reviews und Qualitätssicherung
  • • Testing und Deployment in Staging-Umgebungen

5. Gewährleistung und Support

5.1 Gewährleistung

Wir gewährleisten, dass die entwickelte Software die vereinbarten Funktionen erfüllt und frei von wesentlichen Mängeln ist.

  • • Gewährleistungsfrist: 12 Monate ab Abnahme
  • • Kostenlose Behebung von Programmfehlern innerhalb der Gewährleistungszeit
  • • Ausschluss der Gewährleistung bei eigenmächtigen Änderungen durch den Auftraggeber
5.2 Support-Leistungen

Optional können separate Support-Verträge abgeschlossen werden:

Basic Support

  • • E-Mail Support (Mo-Fr)
  • • Reaktionszeit: 48h
  • • Bug-Fixes nach Aufwand

Premium Support

  • • Telefon + E-Mail Support
  • • Reaktionszeit: 24h
  • • Inklusive Wartung & Updates

6. Haftung

Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur bis zur Höhe der vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden, höchstens jedoch bis zur Höhe der Auftragssumme.

Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, sofern nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt wurde.

7. Urheberrechte und Nutzungsrechte

7.1 Übertragung der Nutzungsrechte

Nach vollständiger Bezahlung der Vergütung erhält der Auftraggeber die zeitlich und örtlich unbeschränkten Nutzungsrechte an der entwickelten Software.

Ausgenommen hiervon sind wiederverwendbare Komponenten, Frameworks und Libraries, die in anderen Projekten eingesetzt werden können.

7.2 Open Source Komponenten

Bei der Entwicklung werden Open Source Komponenten und Libraries verwendet. Die jeweiligen Lizenzbestimmungen bleiben hiervon unberührt.

Eine Liste der verwendeten Open Source Komponenten wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt.

8. Datenschutz und Vertraulichkeit

8.1 Vertraulichkeit

Wir verpflichten uns, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse streng vertraulich zu behandeln.

Diese Verpflichtung besteht auch nach Ende des Vertragsverhältnisses fort.

8.2 Auftragsverarbeitung

Soweit wir personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten, erfolgt dies auf Grundlage eines separaten Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland oder anderen EU-Ländern verarbeitet.

9. Schlussbestimmungen

9.1 Änderungen der AGB

Änderungen dieser AGB werden dem Vertragspartner mindestens 6 Wochen vor ihrem Inkrafttreten schriftlich mitgeteilt.

Widerspricht der Vertragspartner nicht innerhalb von 4 Wochen, gelten die Änderungen als genehmigt.

9.2 Anwendbares Recht

Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Auftraggeber findet deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist unser Geschäftssitz, sofern der Auftraggeber Vollkaufmann ist oder seinen Wohnsitz außerhalb Deutschlands hat.

9.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Stand: Januar 2025 | SW Business Solutions | Inhaber: Steven Weißheimer

Bei Fragen zu diesen AGB kontaktieren Sie uns gerne unter info@sw-business-solutions.de

Diese AGB wurden erstellt für SW Business Solutions und sind auf die spezifischen Dienstleistungen im Bereich Softwareentwicklung und IT-Beratung zugeschnitten.