Systemarchitektur

Microservices Architecture

Verteilte Systemarchitektur mit unabhängigen Services

Was ist das?

Microservices Architecture teilt Anwendungen in kleine, unabhängige Services auf, die über APIs kommunizieren. Dies ermöglicht bessere Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Technologie-Diversität in großen Systemen.

Hauptvorteile

Unabhängige Entwicklung und Deployment
Bessere Skalierbarkeit einzelner Services
Technologie-Diversität möglich
Fehler-Isolation zwischen Services
Team-Autonomie und Ownership

Herausforderungen

Komplexere System-Orchestrierung
Service-Discovery und Load Balancing
Distributed Tracing für Debugging
Data Consistency zwischen Services

Praktische Beispiele

E-Commerce Microservices
Aufgeteilte Services für User, Products, Orders und Payments
Media Platform
Video-Plattform mit separaten Services für Upload, Processing und Streaming
Zielgruppe
Enterprise-Unternehmen
SaaS-Anbieter
High-Traffic Plattformen
Große Entwicklungsteams
Verwandte Projekte
microservices platform
microservices backend
enterprise platform

Interesse geweckt?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Anwendungsfall umsetzen. Wir beraten Sie gerne zu den passenden Technologien.

Ähnliche Anwendungsfälle

E-Commerce
E-Commerce Plattformen
Online-Shops und Handelsplattformen für digitalen Verkauf

Hauptvorteile

  • 24/7 Verfügbarkeit für Kunden weltweit
  • Automatisierte Bestellabwicklung
  • Detaillierte Verkaufsanalysen

Zielgruppe

Einzelhändler
Großhändler
+2
Business Intelligence
Dashboard-Anwendungen
Interaktive Übersichtsoberflächen für Datenvisualisierung und Management

Hauptvorteile

  • Zentrale Übersicht über alle wichtigen KPIs
  • Real-time Datenaktualisierung
  • Interaktive Charts und Grafiken

Zielgruppe

Führungskräfte und Manager
Analysten und Data Scientists
+2
Backend-Services
REST APIs
Standardisierte Schnittstellen für Datenübertragung zwischen Systemen

Hauptvorteile

  • Standardisierte HTTP-Methoden
  • Plattform- und sprachunabhängig
  • Einfache Integration in bestehende Systeme

Zielgruppe

Software-Entwickler
System-Integratoren
+2